- Subkategorisierung
- Sub|ka|te|go|ri|sie|rung, die; -, -en (Fachspr., bes. Sprachw.): das Subkategorisieren.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Subkategorisierung — Sub|ka|te|go|ri|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung> das Subkategorisieren … Das große Fremdwörterbuch
Angabe (Linguistik) — Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter an sich zu binden [1], Ergänzungen zu fordern [2] bzw. Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen… … Deutsch Wikipedia
Ergänzung (Linguistik) — Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter an sich zu binden [1], Ergänzungen zu fordern [2] bzw. Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen… … Deutsch Wikipedia
Valenz (Linguistik) — Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter „an sich zu binden“[1], Ergänzungen zu „fordern“[2] bzw. „Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser… … Deutsch Wikipedia
Valenz (Sprache) — Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter an sich zu binden [1], Ergänzungen zu fordern [2] bzw. Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen… … Deutsch Wikipedia
Valenzrahmen — Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter an sich zu binden [1], Ergänzungen zu fordern [2] bzw. Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen… … Deutsch Wikipedia
Subkategorisierungsregel — Sub|ka|te|go|ri|sie|rungs|re|gel, die (Sprachw.): Regel zur Subkategorisierung … Universal-Lexikon